AGB
Anmelde-/Teilnahme- und Haftungsbedingungen
geltend für Seminare, Kurse, Lehrgänge, Workshops und Camps veranstaltet von Wildnisschule Waldsinnen, Dania Horky, Schloss 1, 2435 Ebergassing
Anmeldung
Die Anmeldung für unsere Kurse erfolgt über die jeweiligen Online-Formulare der Website.
Bei Präsenz-Veranstaltungen ist dein Platz erst fixiert, wenn der Kursbetrag entsprechend der gewählten Option angezahlt oder gänzlich bezahlt ist und du von uns eine entsprechende Zusage erhalten hast. Wir behalten uns vor, diese Art von Kursen ersatzlos zu streichen, wenn zB die Mindestteilnehmer*innen-Zahl nicht erreicht wird oder Krankheit oder außergewöhnliche Ereignisse die Abhaltung verhindern. In diesem Fall erhältst du sofort den bis dato eingezahlten Kursbetrag rückerstattet, ausgenommen davon sind eingelöste Gutscheine – siehe Gutscheine. Weitere Ansprüche können nicht gestellt werden.
Stornierung
Bei Präsenz-Veranstaltungen gilt wie folgt:
Erreicht uns deine Abmeldung bis 31 Tage vor Kursbeginn, erstatten wir dir den Betrag abzüglich einer Storno- und Bearbeitungsgebühr von 20 Euro zurück. Ausgenommen davon sind eingelöste Gutscheine – siehe Gutscheine.
Bei Rücktritt bis 7 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 50% der Kursgebühr für unseren Bearbeitungsaufwand.
Bei einem Rücktritt von weniger als 7 Tagen akzeptieren wir eine Ersatzperson oder behalten den vollen Kursbeitrag ein.
Gutscheine
Von der Wildnisschule Waldsinnen erworbene Gutscheine können bei Anmeldung eines beliebigen Kurses, Lehrgangs, Workshops oder Camps (in Folge Kurs/e genannt) mit Angabe der Gutscheinnummer innerhalb ihres Gültigkeitszeitraumes eingelöst werden. Für einen Kurs können mehrere Gutscheine eingelöst werden. Die Gültigkeit von erworbenen Gutscheinen beträgt 3 Jahre ab Ausstellungsdatum. Gutscheine können nicht in bar abgelöst werden.
Sollte die Gutscheinsumme eines Gutscheins höher als die Kursgebühr sein, reduziert sich die Gutscheinsumme um die Kursgebühr. Die Gutschein-Restsumme kann bei Anmeldung zu einem weiteren Kurs wie oben beschrieben eingelöst werden. Eine allfällige Restsumme kann nicht in bar ausgezahlt werden.
Sollte ein Kurs, bei dem ein oder mehrere Gutschein eingelöst wurde, nicht zustande kommen oder die Anmeldung bis 31 Tage vor Kursbeginn storniert werden, wird die Gutscheinsumme nicht rückerstattet, stattdessen erhält der Gutschein automatisch wieder seine Gültigkeit in voller Gutscheinhöhe und kann innerhalb des Geltungszeitraumes bei einem anderen Kurs eingelöst werden. Die Gültigkeitsdauer des Gutscheines verlängert sich dadurch nicht.
Haftung
Der*Die Teilnehmer*in bestätigt mit der Anmeldung, dass er*sie körperlich und geistig fähig ist, am jeweiligen Kurs teilzunehmen.
Bei Präsenz-Veranstaltungen gilt zudem wie folgt:
Krankheiten, Behinderungen oder Medikamenteneinnahmen und dgl. bitte vor Kursbeginn telefonisch mitteilen. Bei all unseren Veranstaltungen sind die Leiter*innen angehalten besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, um Gefahr von Verletzungen, Unfällen und dgl. zu vermeiden. Daher verpflichten sich die Teilnehmer*innen ausdrücklich den Sicherheitsanweisungen der LeiterInnen Folge zu leisten. Die Teilnahme an unseren Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung des Veranstalters für Schäden jeglicher Art, welche beispielsweise bei der An- und Abreise, bei Verletzung oder Unfällen, am Eigentum oder sonstigen Wertgegenständen, etc. entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen. Hierzu zählen auch insbesondere: Schäden durch Verlust, Folgeschäden, Schäden Dritter oder Schäden, die durch Fälle Höherer Gewalt verursacht werden. Während der gesamten Kursdauer herrscht absolutes Alkohol- und Drogenverbot. Jede Zuwiderhandlung wird mit dem Verlassen des Kurses geahndet. Die Kursgebühr wird in diesen Fällen nicht zurückerstattet.
Bei Kräuter-Inhalten und Wilde Kräuter Lehrgängen, insbesondere dem Heimprogramm gilt wie folgt:
Den Informationen der Leiter*innen und den darin erwähnten Ausschlüssen ist unbedingt Folge zu leisten.
Kräuterwissen, Rezepte und Anwendungsvorschläge werden nach dem aktuellen Wissensstand der Leiter*innen sorgfältig recherchiert und weitergegeben, entbinden aber den*die Teilnehmer*in nicht von Eigenverantwortung und Menschenverstand, vor Anwendung des weitergegebenen Wissens bzw. deren Verarbeitungen entsprechend ausgebildetes Fachpersonal wie zB Ärzte zu konsultieren. Das gilt im Besonderen bei allen Anwendungen und Verarbeitungen und Weiterreichen von Kräutern und Wildpflanzen.
Rezepte und Anwendungsvorschläge stellen keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit im schulmedizinischen Verständnis. Es muss betont werden, dass jeder Mensch unterschiedlich auf Wildkräuter und Rezepte reagieren kann. Auch natürliche Zutaten, Stoffe und Rohstoffe
wie Pflanzenöle, ätherische Öle, Bienenwachs etc. können Allergien, Unverträglichkeiten und andere Nebenwirkungen auslösen. Bei Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung unumgänglich. Der Veranstalter haftet nicht für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den gegebenen Anregungen resultieren.
Auch für das Heimprogramm gilt: Sammle und verarbeite nur, was du zu 100% bestimmen kannst. Wasche die gesammelten Kräuter und/oder koche sie. Ernte Wilde Kräuter achtsam – nimm nur, wenn es der Bestand erlaubt, und maximal so viel du brauchst.
Letztes Update: 05.12.2022

Wildnisschule Waldsinnen
Dania Horky
Schloss 1
2435 Ebergassing