WILDE KRÄUTER NATURVERBINDUNGS LEHRGANG
Wilde Kräuter Naturverbindungs Lehrgang
Finde heraus, welche Pflanzen in deiner Umgebung wachsen.
Lerne Wildpflanzen sicher zu bestimmen und von giftigen Doppelgängern zu unterscheiden.
Erfahre, wie du die Wildkräuter deiner Umgebung anwenden kannst und welche Inhaltsstoffe wie wirken.
Integriere Wildkräuter ganzjährig in deinem Speiseplan und verbringe mehr Zeit in der Natur als im Supermarkt.
Fülle deine Hausapotheke mit den Schätzen der Natur und stelle deine eigene Naturkosmetik her ganz ohne schädliche Inhaltsstoffe.
Über 4 Module und 3 Jahreszeiten beschäftigst du dich intensiv mit einzelnen Wilden Kräutern und Wildpflanzen in deinem Tempo und tauchst mit allen Sinnen tief ins Reich der Wilden Kräuter und die Natur ein.
Du wirst zur*zum Kräuterkundigen deiner Umgebung!
- 4 Module á 4 Tage
- Outdoor in Ostösterreich, Übernachtung mit eigenem Zelt und Schlafsack
- mind 6, max 12 Teilnehmer*innen
Was dich erwartet
Mit Wildnispädagogik und Naturmentoring gehe ich bewusst einen anderen Weg als (staatlich) zertifizierte Kräuterpädagogik-Ausbildungen.
Ich unterstütze und begleite dich in deinem ganz persönlichen Kräuter-Lernweg und in deinem Weg zu mehr Naturverbindung und gebe dir in der „unsichtbaren Schule“ die Möglichkeit, dich ganzheitlich und individuell in deinem Tempo intensiv mit den Wilden Kräutern und Wildpflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum zu beschäftigen – kognitiv, kreativ, handwerklich, sinnlich, emotional, spirituell, staunend…
Schon nach dem ersten Modul wirst du dank der Methoden des Naturmentorings Kräuter direkt vor deiner Haustüre entdecken, die vorher in deiner Wahrnehmung dort noch nicht waren.
Naturverbindung inklusive: Angefangen vom magischen Vogelkonzert am Morgen bis hin zum märchenhaften Froschkonzert und mystischen Fledermausflug in der Abenddämmerung und Geschichten am Lagerfeuer unterm Sternenhimmel!
Dich erwarten in 4 Modulen insgesamt 16 Live-Tage in 3 Jahreszeiten in freier Natur an 3 wildromantischen Plätzen in Ostösterreich und ein Heimprogramm zwischen den Modulen.
Lehrgangsinhalte...
- "Durch die Grüne Wand" - vom Erkennen von Mustern bis hin zur Pflanzenbestimmung
- Arbeiten mit Bestimmungsbüchern
- "Der Familienschlüssel" - das Einordnen von Pflanzen in Pflanzenfamilien als zusätzliche Orientierungshilfe
- Pflanzen-Inhaltsstoffe
- "Landschaft lesen" - was Pflanzen über deine Umgebung erzählen
- Anwendungen - Verreibungen, Auszüge, Mazerate, Tinkturen, Hydrolate, Blütenessenzen, Tees...
- Heilbehelfe und Kosmetik - gemeinsame Herstellung von Gelen, Salben, Cremen, Kräuterstempeln und vieles mehr
- Kulinarik - gemeinsames Kochen mit Wildkräutern am Lagerfeuer, Haltbarmachen, Haustee-Mischungen...
- Intuitives Pflanzenwissen - ein etwas anderer Weg, dich mit Pflanzen zu verbinden
- Räuchern - Räucherwerk aus heimischen Pflanzen herstellen
- Kreatives Tun - Schnüre, Graskörbe, Pflanzenfarben, Pflanzendrucke, Nature Journaling und vieles mehr
- Frühlingskräuter, die Fülle des Sommers, Schätze des (Früh-)Herbstes und Wurzelwissen
- und noch vieles mehr...
Du wirst...
- lernen, anhand verschiedener Merkmale Pflanzen sicher zu bestimmen
- das für dich praktikabelste Bestimmungsbuch finden
- anhand von Ruderalpflanzen deine Umgebung besser kennenlernen
- deine eigenen Arten-Journale gestalten
- deinen individuellen Lernweg finden und Tipps für deine optimale Lernumgebung erhalten
- den natürlichen Jahreskreislauf besser kennenlernen
- zahlreiche Pflanzenfreunde in deiner Umgebung entdecken
- die achtsame Ernte kennenlernen
- deine eigenen Kräutersalze kreieren
- Salben und Cremen rühren
- Hydrolate, Ölauszüge, Kräuteressige herstellen
- deine eigenen Teemischungen herstellen
- zahlreiche Rezepte kennenlernen und selbst ausprobieren
- dich auf verschiedenen Ebenen und mit allen Sinnen mit Pflanzen verbinden
- ganz nebenbei Eintauchen ins Leben von anderen Wiesen- und Waldbewohnern
- dich mit anderen begeisterten Teilnehmer*innen austauschen und vom Lernen in der Gruppe profitieren
- durch die intensive gemeinsame Zeit draußen und das Erforschen deiner eigenen Umgebung deine Naturverbindung stärken
- und noch vieles mehr...







Das sagen Teilnehmer*innen
FÜR WEN ist der Lehrgang geeignet
Der Lehrgang richtet sich an alle erwachsenen Kräuterinteressierten, egal ob du erst einsteigst oder schon Erfahrungen mit Wildkräutern und Wildpflanzen gesammelt hast und sie nun verstärkt in dein Leben integrieren willst oder dich einfach nur intensiver über die Pflanzen mit der Natur verbinden willst.
WANN und WO
Die Termine für 2024 werden im letzten Quartal 2023 bekanntgegeben.
ÜBERNACHTUNG und VERPFLEGUNG
Übernachtung: Mit eigenem Zelt und Schlafsack.
Die Infrastruktur der Outdoorplätze bietet eine Toilette und zumindest kaltes Fließwasser zum Waschen. Bei Regenwetter steht uns eine Plane als Dach für unser „Klassenzimmer“ zur Verfügung.
Externe Übernachtung in der Umgebung ist selbstorganisiert möglich, aber nicht im Preis inkludiert.
Verpflegung: Wir kochen größtenteils gemeinsam am Lagerfeuer vorwiegend regional, biologisch und vegetarisch und zum Kursinhalt passend selbstverständlich auch mit Wildkräutern.
KOSTEN
€ 1597,00 für alle 4 Module: Insgesamt 16 Präsenz-Tage plus Heimprogramm, inklusive Platzgebühr, Übernachtung in eigenem Zelt und Schlafsack, Voll-Verpflegung und Materialkosten. Es entstehen keine weiteren Kosten.
Zahlbar bei Anmeldung bzw. spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn.
Buddy-Bonus: Buche für 2 und erhalte 10% Rabatt auf die Lehrgangs-Kosten.
Ratenzahlung in max. 4 Monatszahlungen auf Anfrage.

Wildnisschule Waldsinnen
Dania Horky
Schloss 1
2435 Ebergassing